
Ökumenische Sozialstation Neusäß-Diedorf-Dietkirch
Ambulante Alten- und Krankenpflege
Hausnotruf
Essen auf Rädern
Ökumenische Sozialstation Neusäß-Diedorf-Dietkirch
Ambulante Alten- und Krankenpflege
Hausnotruf
Essen auf Rädern

Krankenpflege- und Diakonieverein
Verein für ambulante Krankenpflege der katholischen Pfarreien in den Gemeinden Aystetten, Diedorf, Gessertshausen, Kutzenhausen, Neusäß, Ustersbach e.V.
Entstanden durch die Verschmelzung (2008) der bereits bestehenden Altvereine: „Verein für ambulante Krankenpflege St. Ägidius und St. Thomas Morus“ und: „Verein für ambulante Krankenpflege Westheim in den Pfarrverbänden Neusäß-Diedorf/Dietkirch e.V.“
Evangelischer Diakonieverein Neusäß-Westheim-Diedorf e.V.
für die evangelischen Kirchengemeinden Neusäß, Westheim und Diedorf/Fischach. Die Vereine wurden 1946 gegründet mit der Absicht, kranke und Pflegebedürftige in ihrem Pfarrgebiet jeweils mit einer ambulanten Krankenschwester zu versorgen.
Im Jahr 1978 erfolgte die Gründung der Ökumenischen Sozialstation Neusäß-Diedorf-Dietkirch e.V. Diese übernimmt seither den ambulanten Krankenpflegedienst.
Der Krankenpflegeverein und der Evangelische Diakonieverein verfolgen nunmehr ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke, um überall dort tätig zu werden, wo Menschen der Hilfe und Betreuung bedürfen. Dies geschieht im Wesentlichen durch Mitfinanzierung von sozialen Aufgaben der Ökumenischen Sozialstation Neusäß-Diedorf-Dietkirch.
Verwaltung und Kontakt
Verein für ambulante Krankenpflege der katholischen Pfarreien in den Gemeinden Aystetten, Diedorf, Gessertshausen, Kutzenhausen, Neusäß, Ustersbach e.V.
Kontakt über:
Ökumenische Sozialstation
Bgm.-Kaifer-Str. 10
86356 Neusäß
Tel.:0821/467878
Fax: 0821/467877
Evangelischer Diakonieverein Neusäß-Westheim-Diedorf e.V.
Kontakt
Evang. Diakonieverein
Frau Ingrid Grünert
Etzelstraße 10
86356 Neusäß
Tel. 0821 20714434
igruenert@arcor.de

Was nützt mir die Mitgliedschaft im ambulanten Krankenpflege- oder evang. Diakonieverein?
Menschen, die diesen Vereinen beitreten, tun dies für eine Solidargemeinschaft zwischen den Generationen.
Qualitative Pflege hat ihren Preis. Die Pflegeversicherung zahlt allerdings nur rein pflegerische Leistungen. Dank der Beiträge unserer Vereinsmitglieder können wir uns um Menschen kümmern, die ansonsten keine menschliche Unterstützung bekommen können.